
Fortgeschrittene
PADI Advanced Open Water Diver (AOWD)
Der AOWD Kurs für Fortgeschrittene ist die Weiterbildung nach
dem OWD im PADI Ausbildungsprogramm. In diesem Kurs
werden zusätzliche Fertigkeiten und Erfahrungen trainiert.
Dafür stehen Module in verschiedenen Spezialgebieten wie
u.a. Wrack-, Nacht-, Tieftauchen, Navigation sowie Suchen und
Bergen zur Verfügung.
Die Theorie wird jeweils vor den einzelnen Tauchgängen besprochen, jedoch solltest Du das Buch zum AOWD-Kurs bereits gelesen haben. Du kannst diese Tauchgänge innerhalb eines Wochenendes absolvieren oder je nach Zeiteinteilung an verschiedenen Terminen.
Den AOWD bieten wir auch im Zuge unseres VIP Programmes an. Das bedeutet, dass ein Tauchlehrer ausschließlich für Dich da ist und auch Deinen Buddy spielt. Dies ermöglicht neben der besonders intensiven Ausbildung auch die freie Terminvereinbarung mit dem Instruktor.
Um mehr darüber zu erfahren klick hier.
Infos zum AOWD:
Voraussetzungen:
Mindestalter 12 Jahre; PADI Open Water Diver Brevet oder gleichwertiges Brevet einer anderen Tauchorganisation.
Leistungen:
Theorie- und Freiwassertraining in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung; Prüfungsgebühr; International gültiges Brevet.
Die Kosten für den Kurs und die Kursmaterialien findest Du hier.
Hier geht es zur Anmeldung.
Sonstiges:
Du kannst den AOWD Kurs an einem unserer Freiwasser-Wochenenden machen oder Du absolvierst je nach Deinen zeitlichen Möglichkeiten einzelne "Abenteuer Tauchgänge", die Dir auf den AOWD Kurs angerechnet werden.
PADI Rescue Diver
Der PADI Rescue Diver Kurs bereitet Dich darauf vor,
Tauchnotfälle zu vermeiden und im Ernstfall richtig zu agieren.
Dadurch erweiterst Du deine Fähigkeiten und steigerst Dein
Selbstvertrauen als Taucher.
Die meisten brevetierten PADI Rescue Diver betrachten im Rückblick ihr Rettungstraining als ein Programm, das sie enorm herausgefordert und auch manchmal stark beansprucht, sie aber zugleich auch am meisten belohnt hat. Zahlreiche praktische Übungen und die Simulation von Tauchnotfällen bereiten Dich optimal auf einen möglichen Ernstfall vor. Das Thema ist zwar ernst, aber das Training macht Spaß. Als PADI Rescue Diver wird das Tauchen noch bewusster und sicherer.
Voraussetzung: Für die Teilnahme am Rescue Diver Kurs musst Du innerhalb der letzten 24 Monate erfolgreich an einem anerkannten Kurs in Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Erster Hilfe / Erstversorgung (Primary Care) teilgenommen haben.
Wir bieten Dir einen speziell abgestimmten Erste Hilfe Kurs immer unmittelbar vor einem Rescue Kurs an.
Infos zum Rescue Diver Kurs
Voraussetzungen:
Erste-Hilfe-Kurs max. 2 Jahre alt. PADI Advanced Open Water Diver Brevet oder gleichwertiges Brevet einer anderen Tauchorganisation. Mind. 20 Tauchgänge im Logbuch eingetragen.
Leistungen:
Theorie-, Pool- und Freiwassertraining in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung; Prüfungsgebühr; International gültiges Brevet.
Die Kosten für den Kurs und die Kursmaterialien findest Du hier.
Sonstiges:
Gruppen ab 4 Personen können sich ihre Kurstermine individuell aussuchen!
Hier geht es zur Anmeldung.
Für mehr Infos kontaktiere uns einfach.
Emergency First Response (EFR)
Die Fähigkeit zum Leisten von Erster Hilfe ist in allen Bereichen
des täglichen Lebens von großer Bedeutung.
Der EFR Kurs besteht aus zwei Teilen: "Erstversorgung" und
"Zweitversorgung".
Die Inhalte der Emergency First Response Kurse beruhen
auf den Richtlinien der American Heart Association.
Prinzipiell wird alles gezeigt, was einen normalen Erste-Hilfe-Kurs
ausmacht, jedoch wird zusätzlich auf bestimmte tauchspezifische Eigenheiten vorbereitet.
Infos zum EFR Kurs
Leistungen: Theorie und Praxis in Herz-Lungen-Wiederbelebung, Zweitversorgung, Gebrauch eines automatischen externen Defibrilators, Verabreichung von Notfallsauerstoff. EFR Ausweis im Scheckkartenformat.
Die Kosten für den Kurs findest Du hier.
Hier geht es zur Anmeldung.
Sonstiges:
Dieser Kurs ist auch ideal für Nichttaucher und für die ganze Familie!
Teilnehmer: mindestens 4 Personen.
Emergency Oxygen Provider (O2 - Notfall Sauerstoff Verabreichung)
Sauerstoff kann einem verunfallten Taucher das Leben retten.
Dieser Kurs ist die optimale Ergänzung zum EFR.
Hier lernst Du, Taucherkrankheiten zu erkennen, die durch eine
Verabreichung von Notfallsauerstoff behandelt werden müssen. Du wirst in Funktionsweise, Sicherheitsvorkehrungen und dem Gebrauch der Geräte ausgebildet und trainierst die korrekte Verabreichung von Sauerstoff.
Infos zum O2 Kurs
Leistungen:
Theorie zur Erkennung von Taucherkrankheiten, Funktion und Zusammenbau der Notfall-Sauerstoffversorgung, Verabreichung von Sauerstoff
Die Kosten für den Kurs findest Du hier.
Hier geht es zur Anmeldung.
Spezial Bundle: Rescue Diver + EFR + O2
Exklusiv für unsere Club Mitglieder haben wir ein Bundle geschnürt, welches die Möglichkeit eröffnet, die Kurse optimal aufeinander abzustimmen und wichtige Themen durchgängig zu betrachten - vom Erkennen eines Notfalls, über die Bergung, die Erstrettungsmaßnahmen bis hin zur Verabreichung von Sauerstoff.
Die Kosten für den Kurs findest Du hier.
Hier geht es zur Anmeldung.
Master Scuba Diver
Möchtest Du zu den Besten der Besten zählen? Der MSD ist die
Krone - die höchste Brevetierung, die im PADI Sporttauchen
möglich ist. Doch ein solches Prestige ist nicht einfach zu
bekommen.
Du musst dafür folgende Voraussetzungen erfüllen:
PADI Open Water Diver
PADI Advanced Open Water Diver
PADI Rescue Diver
5x Spezialausbildungen (es zählen alle Kurse, die Tauchgänge beinhalten)
Min. 50 eingetragene Tauchgänge
Die Kosten für die einzelnen Kurse und Spezialausbildungen findest Du hier.
Wenn Du Fragen hast, dann kontaktiere uns einfach.




